- Hochzeitsmesse
- Magazin
- Die perfekte Hochzeitskleidung für Plus-Size-Bräute
Magazin
- Hochzeitskleidung für Plus-Size-Bräute
- Hochzeitsbudget clever planen
- Geschenke zur Hochzeit
- Standesamtlich Heiraten
- Diamantene Hochzeit
- Heiraten in Dänemark
- Das perfekte Brautkleid
- Der richtige Anzug für den Bräutigam
- Arten von Brautsträußen
- Symbol der ewigen Liebe – der Ehering
- Die katholische Trauung
- Warum heiraten Bräute in Weiß?
- Die Hochzeitstorte
- Heiraten im Frühling
- Heiraten im Sommer
- Heiraten im Herbst
- Heiraten im Winter
- Die ökumenische Trauung und ihr Ablauf
- Mediterranes Konzept
- Evangelische Trauung
- Brautschleier: Die schönsten Modelle
- Feuerwerk
- Wie geht eigentlich Heiraten in Las Vegas?
- Die schönsten Orte zum Heiraten in Deutschland
- Die schönsten Orte zum Heiraten europaweit
- Die schönsten Orte zum Heiraten weltweit
- Wunderschöne Hochzeits-Sprüche und Zitate
- Der perfekte Heiratsantrag, 10 romantische Ideen
- Was kostet ein Hochzeitsfotograf?
- Der Junggesellen Abschied
- Geschenke für Hochzeitsgäste
- Checkliste Brauthandtasche
- Checklisten für Ihre Traumhochzeit
- To-do-Liste - Vor der Hochzeit
- To-do-Liste - Nach der Hochzeit
Die perfekte Hochzeitskleidung für Plus-Size-Bräute

Die Wahl des passenden Hochzeitsoutfits zählt für jede Braut zu den emotional wichtigsten Momenten der gesamten Hochzeitsvorbereitung – schließlich soll es nicht nur optisch ein echtes Highlight sein, sondern auch das individuelle Wohlbefinden unterstreichen. Für Plus-Size-Bräute gewinnt dabei insbesondere der Aspekt des Komforts eine zentrale Bedeutung. Denn ein Kleid kann noch so schön sein – wenn es nicht bequem ist, beeinträchtigt das nicht nur die Stimmung, sondern im schlimmsten Fall auch das Selbstbewusstsein und die Bewegungsfreiheit am großen Tag.
Ziel ist es daher, ein Outfit zu finden, das sowohl der Figur schmeichelt als auch ein angenehmes Tragegefühl vermittelt. Es geht nicht darum, sich zu verstecken, sondern die eigenen Vorzüge stilvoll in Szene zu setzen und sich rundum wohlzufühlen. Moderne Plus-Size-Brautmode bietet heute eine große Auswahl an stilvollen Designs, die modisch, hochwertig verarbeitet und speziell auf die Bedürfnisse kurviger Frauen zugeschnitten sind.
Neben klassischen Hochzeitskleidern in vorteilhaften Schnitten wie A-Linie oder Empire-Stil erfreuen sich auch Alternativen wie elegante Hosenanzüge oder figurumspielende Jumpsuits immer größerer Beliebtheit. Sie bieten nicht nur eine modische Abwechslung, sondern auch ein hohes Maß an Bewegungsfreiheit und Komfort. Ergänzt wird der perfekte Look durch passende Unterwäsche, die nicht nur formt, sondern auch stützt, ohne einzuengen.
All diese Aspekte tragen dazu bei, dass Plus-Size-Bräute ihren Hochzeitstag selbstbewusst, stilvoll und vor allem entspannt genießen können – so wie es sein sollte.
Vorteilhafte Schnitte und Materialien
Hochzeitskleider müssen sowohl optisch überzeugen als auch eine optimale Passform bieten. Besonders vorteilhaft sind Kleider, die die Körperform betonen, ohne einzuengen. Dazu gehören insbesondere:
A-Linien-Kleider: Diese Schnittform schmeichelt vielen Körperformen, indem sie am Oberkörper anliegt und ab der Taille in einer A-Form ausläuft. Der Schnitt verdeckt die Hüften und hebt gleichzeitig die Taille hervor. A-Linien-Kleider bieten viel Bewegungsfreiheit und wirken elegant. Für den Birnen-Typ, bei dem die Hüften breiter sind als die Schultern und die Taille betont ist, eignet sich dieser Schnitt besonders gut, da er die unteren Körperpartien kaschiert und die Silhouette harmonisch betont. Die schmal zulaufende Form sorgt dafür, dass der Fokus auf der oberen Körperhälfte liegt, wodurch das Outfit ausgewogen wirkt.
Empire-Schnitt: Ein Empire-Schnitt setzt die Taillenlinie direkt unter der Brust an und lässt das Kleid sanft über die Hüften und Oberschenkel fallen. Dieser Schnitt betont das Dekolleté und sorgt für eine feminine Silhouette, während er gleichzeitig die Hüften und den Bauch kaschiert. Der Schnitt ist ideal für den Apfel-Typ, bei dem der Oberkörper breiter ist als die Hüften und die Taille weniger ausgeprägt ist. Der Empire-Schnitt lenkt den Blick auf die Brust und das Dekolleté und verdeckt die Bauchpartie, wodurch eine ausgewogene Proportion entsteht.
Fit-and-Flare: Der Meerjungfrauenschnitt ist eine hervorragende Wahl für den Sanduhr- oder X-Typ, da er die natürliche Figur hervorhebt und die schmale Taille sowie die geschwungenen Hüften in Szene setzt. Dieser Schnitt liegt eng am Oberkörper an und verläuft bis zu den Knien schmal. Der Stoff sollte elastisch und bequem sein, um die Bewegungsfreiheit zu gewährleisten und die Figur vorteilhaft zu umspielen.
Fließende Stoffe: Stoffe wie Chiffon, Seide oder Mikado eignen sich besonders gut, um die Figur vorteilhaft in Szene zu setzen und sorgen gleichzeitig für ein angenehmes Tragegefühl. Leichte Stoffe wie Chiffon lassen sich hervorragend in mehreren Lagen tragen, wodurch das Kleid weniger schwer wirkt und die Figur elegant zur Geltung kommt.
Video: Ulla Popken - Mai Kollektion
Moderne Alternativen zum traditionellen Brautkleid
Immer mehr Frauen entscheiden sich für Alternativen zum traditionellen Hochzeitskleid. Hosenanzüge und Jumpsuits sind komfortabel und bieten eine moderne und vielseitige Option für den Hochzeitstag.
Hosenanzüge: Ein eleganter Hosenanzug stellt eine praktische und bequeme Alternative zum klassischen Hochzeitskleid dar. Besonders vorteilhaft ist die Bewegungsfreiheit, die ein Hosenanzug bietet. Eine schmal zulaufende Hose in Kombination mit einem taillierten Blazer sorgt für eine stilvolle Silhouette, die die Figur betont. Hosenanzüge aus edlen Materialien wie Satin oder Seide vermitteln den festlichen Charakter eines Hochzeitsoutfits, während sie zugleich eine moderne Note haben.
Jumpsuits: Auch Jumpsuits sind weiterhin im Trend und erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Sie vereinen Ober- und Unterteil in einem Kleidungsstück und bieten somit einen hohen Tragekomfort. Ein taillierter Jumpsuit mit fließenden Beinen oder ein eleganter, schmal geschnittener Jumpsuit betonen die Figur. Modelle mit raffinierten Details wie Spitzenapplikationen oder einem V-Ausschnitt sorgen für eine feminine Silhouette. Der Jumpsuit ist eine ideale Wahl für einen modernen und zugleich eleganten Look.
Die richtige Hochzeitsunterwäsche
Die Wahl der passenden Hochzeitsunterwäsche ist entscheidend für den Tragekomfort und die Wirkung des Outfits. Für Plus-Size-Bräute kommt es darauf an, Unterwäsche auszuwählen, die sowohl stützt als auch bequem ist. Der Schnitt des Kleides oder Outfits spielt dabei eine wesentliche Rolle.
Shapewear: Shapewear kaschiert unerwünschte Stellen und glättet die Silhouette. Modelle, die den Oberkörper oder gezielt Bereiche wie den Bauch oder die Hüften stützen, sorgen für eine angenehme Formung. Die Shapewear sollte aus weichen, elastischen Materialien bestehen, um unangenehmes Einengen zu verhindern. Für Plus-Size-Frauen gibt es spezielle Modelle, die zusätzlichen Halt bieten, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.
BHs mit gutem Halt: Ein BH muss nicht nur Halt bieten, er muss auch bequem sitzen. Modelle mit breiten Trägern und einem stabilen Unterbrustband eignen sich besonders. Ein gut sitzender BH sorgt dafür, dass das Hochzeitskleid optimal sitzt und das Dekolleté vorteilhaft betont wird. Für Kleider mit tiefem Ausschnitt sind BHs mit abnehmbaren Trägern oder bügellose Modelle ebenfalls eine gute Wahl.
Nahtlose Unterwäsche: Für Kleider aus dünnen oder eng anliegenden Stoffen ist nahtlose Unterwäsche ideal. Sie verhindert unschöne Linien und sorgt dafür, dass das Hochzeitsoutfit glatt und gleichmäßig fällt.
Kriterien für den Kauf von Hochzeitsunterwäsche
Beim Kauf von Hochzeitsunterwäsche sollte der Fokus auf dem Tragekomfort liegen. Besonders hilfreich kann der Besuch einer Hochzeitsmesse sein, um verschiedene Modelle direkt vor Ort anzusehen, anzuprobieren und sich professionell beraten zu lassen.
Dort haben Bräute die Möglichkeit, hochwertige Wäsche namhafter Marken kennenzulernen und mit dem Hochzeitsoutfit zu kombinieren. Es empfiehlt sich, die Unterwäsche bereits im Vorfeld zusammen mit dem Hochzeitskleid anzuprobieren, um sicherzustellen, dass sie gut sitzt, nicht verrutscht und unter dem Stoff nicht sichtbar ist.
Atmungsaktive Materialien wie Baumwolle oder Mikrofaser sind ideal, um Hautirritationen zu vermeiden. Die Qualität der Unterwäsche ist ebenso wichtig wie die Passform, da sie über viele Stunden hinweg getragen wird und für ein angenehmes Tragegefühl sorgen sollte.

Ausstellerverzeichnis
Informationen und Aussteller im Überblick
Entdecken Sie alle Infos und interessante Aussteller auf unseren beliebten Display-Flächen der digitalen Hochzeitsmesse. Finden Sie traumhafte Locations, informieren Sie sich über Hochzeitsangebote und planen Sie Ihren großen Tag mit Leichtigkeit.
Ausstellerverzeichnis Hochzeitsmesse